News und Veranstaltungen
Christian Lindner bei DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Freiheit – Grenzen und Verantwortung
Christian Lindner sprach vergangenen Montag vor etwa 90 geladenen Gästen in Solingen über das Thema „Freiheit – Grenzen und Verantwortung in Zeiten der Pandemie“. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Beteiligten!
mehr lesenJobsicherheit und Klimaneutralität – entscheidende Faktoren für die Arbeitgeberattraktivität
Der Kampf um die besten Mitarbeiter („War for talents“) ist für Unternehmen noch immer eine große Herausforderung. Auf welche Themen es aktuell besonders ankommt, um Talente zu locken, lesen sie hier.
mehr lesenDIE FAMILIENUNTERNEHMER – Wahlkampf vor Publikum in der Rheinterrasse Düsseldorf
DIE FAMILIENUNTERNEHMER luden am 01.07.2020 die vier aussichtsreichsten Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl zur Podiumsdiskussion in den geräumigen Radschlägersaal der Rheinterrasse Düsseldorf ein.
mehr lesenMit Resilienz durch die Krise
Von Führungskräften wurde schon immer viel erwartet. Doch inzwischen fordert das Virus sie noch mehr heraus. Standhaftigkeit und Widerstand gehören zu den Erwartungen an eine Führungskraft.
mehr lesenWeltweite Studie zum Thema: Wie gehen Unternehmenslenker mit Covid-19 um?
Das weltweite Management-Beraternetzwerk INAC führte in mehr als 40 Ländern eine globale Studie zum Thema Umgang der Führungskräfte mit COVID-19 durch. Die Ergebnisse dazu wurden nun veröffentlicht und können hier nachgelesen werden.
mehr lesenRückkehr in den Büroalltag: Nichts ist wie zuvor?
Schon seit geraumer Zeit fordert uns das Coronavirus immer wieder heraus. Doch so langsam ist das Ende der Pandemie in Sicht und die Normalität soll zurückkehren. Das ist allerdings gar nicht so einfach wie gedacht. Denn auch die Rückkehr in den Büroalltag bedeutet wieder eine Umstellung für uns.
mehr lesenWie heißt Ihr Wellbeing-Manager?
Schon mal vom Feel-Good-Manager gehört? Eine schon lange nicht mehr neu geschaffene Position im Unternehmen – So sollte es zumindest sein, doch wie sieht es in der Realität aus?
mehr lesenDie Instrumentalisierung von Covid-19?
COVID-19 stellt uns vor große zukünftige Herausforderungen. Hatte Thomas Haldenwang, der Präsident des Verfassungsschutzes, mit seiner Warnung vor einer Instrumentalisierung des Virus durch extreme politische Gruppierungen und Verschwörungstheoretiker recht?
mehr lesenWestdeutsche Zeitung | Neuer Schwung für Familienunternehmer – Interview mit Lothar Grünewald
Die Westdeutsche Zeitung interviewte Lothar Grünewald über seine Funktion als Regionalvorstand Niederrhein-Düsseldorf des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
mehr lesenVon Executive Search und Digitalisierung
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeit des Personalberaters? Steht Executive Search vor dem Aus?
mehr lesenINAC – Regionales EMEA Treffen in Bratislava
Zum diesjährigen INAC EMEA Meeting, trafen sich Vertreter aus 17 Ländern in Bratislava, um sich über aktuelle Trends und länderspezifische Anforderungen im Bereich Executive Search auszutauschen.
mehr lesenHochrhein-Zeitung – Nachfolge richtig regeln – aber wie?
Aufschlussreiche Podiumsdiskussion im Industrie-Club Düsseldorf. Die Hochrhein-Zeitung berichtet
mehr lesenDIE FAMILIENUNTERNEHMER – eine planmäßige Unternehmensnachfolge zählt zu den wichtigsten unternehmerischen Aufgaben
Am 30.10.2019 fand im Düsseldorfer Industrieclub eine sehr informative Veranstaltung der FAMILIENUNTERNEHMER zum Thema planmäßige Unternehmensnachfolge statt.
mehr lesenGALA AUF SCHLOSS BENSBERG – Preis der Familienunternehmer wird zum ersten Mal verliehen
„Je freier die Wirtschaft, um so sozialer ist sie auch.“ (Ludwig Erhard)
Gemeinsame Sache machen lohnt sich – beim Arbeiten und Feiern! Rund 200 Familienunternehmer aus den Regionalkreisen Niederrhein und Nordrhein zelebrierten gemeinsam das Familienunternehmertum im Rahmen einer exklusiven Gala auf Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach.
Solinger Tageblatt | Die betagte Workforce – Interview mit Lothar Grünewald
Unternehmensberater Lothar Grünewald liefert Beitrag zum Buch „Praxishilfen für den Mittelstand“.
mehr lesen