
Es war faszinierend, die geballte Innovationskraft der Branche auf dem Messegelände hautnah zu erleben – von den neuesten Maschinen und Technologien bis hin zu Zukunftsweisenden Lösungen für eine nachhaltigere Bauwirtschaft.
Besonders beeindruckt hat mich die Bandbreite der präsentierten Produktneuheiten und die klare Ausrichtung vieler Unternehmen auf Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Es ist deutlich spürbar, dass die Branche die Herausforderungen der Zukunft annimmt und mit innovativen Lösungen darauf reagiert.
Nun heißt es, die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten und die geknüpften Kontakte zu vertiefen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, die aus diesen Begegnungen resultieren werden und freue mich schon jetzt auf die nächste bauma, die vom 03. bis 09. April 2028 wieder in München stattfinden wird.

Weitere Artikel:
DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Diskussionsrunde bei BIA mit den Solinger OB-Kandidaten Daniel Flemm und Josef Neumann
Unter dem Titel „Bergische Wirtschaft: Quo vadis?“ hatte der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER die Solinger Oberbürgermeister-Kandidaten Daniel Flemm (CDU) und Josef Neumann (SPD) in das Unternehmen BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG eingeladen.
mehr lesenDIE FAMILIENUNTERNEHMER im Bergischen Land „Wer hat noch Lust zu was?“
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Knappe Ressourcen, neue Erwartungen, technologische Perspektiven (KI). Genau darum ging es bei der Veranstaltung von DIE FAMILIENUNTERNEHMER mit dem Titel „Weniger Mitarbeiter, mehr Output? Der neue Spagat im Mittelstand“ in der Bergischen IHK in Wuppertal.
mehr lesenErneute Top-Platzierung: Grünewald Consulting zum dritten Mal in Folge vom Handelsblatt ausgezeichnet!
Das Handelsblatt hat die besten Personalberatungen Deutschlands ausgezeichnet, Grünewald Consulting ist erneut unter den Top 40!
mehr lesen