
Unter dem Titel „Bergische Wirtschaft: Quo vadis?“ hatte der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER die Solinger Oberbürgermeister-Kandidaten Daniel Flemm (CDU) und Josef Neumann (SPD) in das Unternehmen BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG eingeladen. Vor rund 90 Gästen präsentierten sie in der Kantine des Solinger Galvanospezialisten ihre unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Visionen für die Klingenstadt, die von der Erschließung neuer Gewerbeflächen bis hin zur gezielten Nutzung von Fördermitteln reichten.

Die lebhafte Debatte, souverän moderiert von BIA-Chef Jörg Püttbach, spiegelte die schwierige aktuelle wirtschaftliche Lage wider, die Püttbach so skizzierte: „Die Umsätze sinken, die Kosten steigen. Die Krise ist da.“ Was sind die Lösungsvorschläge?
Daniel Flemm will Solingens Wirtschaft mit der Ausweisung neuer Gebiete, etwa am Piepersberg, und der Schaffung eines IT-Standorts in Ohligs-Ost ankurbeln. Josef Neumann hingegen betont die Wichtigkeit der Pflege des Markenkerns der Klingenstadt und die Sicherung bestehender Arbeitsplätze, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Trotz der unterschiedlichen Ansätze herrschte Einigkeit darüber, dass die städtische Wirtschaftsförderung neu ausgerichtet werden muss.
Fazit von Lothar Grünewald, Regionalvorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und Geschäftsführer der Grünewald Business Advisory, der die Veranstaltung initiiert und organisiert hatte: „Wirtschaftliche Stärke braucht gute Rahmenbedingungen, verlässliche Politik und den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik. Genau diesen Dialog konnten wir heute Abend führen – kritisch, konstruktiv und lösungsorientiert“.











Weitere Artikel:
DIE FAMILIENUNTERNEHMER im Bergischen Land „Wer hat noch Lust zu was?“
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Knappe Ressourcen, neue Erwartungen, technologische Perspektiven (KI). Genau darum ging es bei der Veranstaltung von DIE FAMILIENUNTERNEHMER mit dem Titel „Weniger Mitarbeiter, mehr Output? Der neue Spagat im Mittelstand“ in der Bergischen IHK in Wuppertal.
mehr lesenErneute Top-Platzierung: Grünewald Consulting zum dritten Mal in Folge vom Handelsblatt ausgezeichnet!
Das Handelsblatt hat die besten Personalberatungen Deutschlands ausgezeichnet, Grünewald Consulting ist erneut unter den Top 40!
mehr lesenMexiko-Stadt im Zeichen globaler Zusammenarbeit – das 53. INAC Global Meeting
Das 53. jährliche globale Treffen von INAC Global Executive Search fand in Mexiko-Stadt statt. Partner aus aller Welt kamen für vier Tage zusammen, um die Zukunft der Personalsuche zu diskutieren, voneinander zu lernen und ihre gemeinsamen Werte zu stärken. Die pulsierende Energie der Stadt bot dafür die passende Atmosphäre.
mehr lesen